Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mbk:praesentieren [2021/04/07 15:21] Maik Rieckenmbk:praesentieren [2021/04/07 15:36] Maik Riecken
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Präsentieren =====+===== Produzieren und Präsentieren ===== 
 +Nahezu mantraartig begegnet mir in Schule im Kontext dieses Kompetenzbereiches das Wort "Powerpoint". Und das, obwohl Generationen von Lehrer:innen unter richtig schlechten Vorträgen mit Powerpoint leiden und schon immer gelitten haben. Da werden uns Texte von Folien abgelesen, die im schlimmsten Fall Aufzählungspunkt für Aufzählungspunkt mit einem jeweils individuellen Effekt einfliegen. Das alles liegt natürlich nicht an Powerpoint. Schlechte Vorträge lassen sich mit jedem Programm gleich schlecht gestalten. Warum in diesem Kompetenzbereich daher zur Abwechslung nicht bei Powerpoint, sondern bei dem Thema "Vortrag" ansetzen? Ein Vortrag benötigt Präsenz und Betonung, eine gute und deutliche Aussprache sowie einen roten Faden. Und genau diese Dinge werden bereits in unterschiedlichen Fächern geübt und sollten meines Erachtens zuerst vorhanden sein, bevor Mängel in der Vortragstechnik durch den Einsatz von Powerpoint perfektioniert werden. Dabei gibt es im Idealfall vielfältige Möglichkeiten, eine Präsentation durch audiovisuelle Medien zu bereichern, für die eine Präsentationssoftware wie Powerpoint dann lediglich als integrierende Struktur, aber niemals zum Selbstzweck dient. Ich schaue mir immer noch gerne die alten Vorträge von Lawrence Lessig an: 
 +{{ youtube>7Q25-S7jzgs?medium }} 
 +  
  
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
 **Unterrichtsbeispiel**\\ **Unterrichtsbeispiel**\\
-Sie finden hier ein zu diesem Kompetenzbereich passendes Unterrichtsbeispiel mit dem Titel "Ein Dikat mit Hilfe einer Tag-Cloud auswerten".+Sie finden [[material:praesentation|hier]] ein zu diesem Kompetenzbereich passendes Unterrichtsbeispiel mit dem Titel "Mit der eigenen Stimme arbeiten".
 </WRAP> </WRAP>