Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mbk:widerstandverweigerer [2021/03/07 15:27] – angelegt Maik Rieckenmbk:widerstandverweigerer [2021/03/07 15:33] Maik Riecken
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Kritiker und Verweigerer als wertvoll erkennen ===== ===== Kritiker und Verweigerer als wertvoll erkennen =====
-<WRAP center round box 60%>+<WRAP center round box 80%>
 //"Das Wasser fließt dorthin, wo es keinen Widerstand gibt. Deshalb geht ohne Widerstand alles den Bach runter."// (I. Brantsch) //"Das Wasser fließt dorthin, wo es keinen Widerstand gibt. Deshalb geht ohne Widerstand alles den Bach runter."// (I. Brantsch)
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +Ich befinde mich mitten auf dem Land auf einer Einführungsschulung zu einer Schulserverlösung. Da höre ich aus dem Off ein leises, aber prägnant gezischtes //"Dieser digitale Mist kann mir gestohlen bleiben!//". Mein erster Impuls ist eine aggressive Intervention. Ich entscheide mich aber zu einer Nachfrage: //"Was finden Sie an den digitalen Methoden schwierig?"//. Die Antwort ist eine fundierte Gesellschaftskritik, die später dann Einfluss bei der Gestaltung des Medienbildungskonzepts für die Fächer Geschichte und Politik diente.
 +
 +Diese kleine Anekdote zeigt, dass es sehr gute Gründe gibt, reserviert gegenüber digitalen Arbeitstechniken zu sein. Selten liegen diese auf Ebene einer Sozialkritik, häufiger spielen Ängste dabei eine große Rolle, die sich in Sätzen verbalisieren wie:
 +
 +<WRAP center round important 80%>
 +  * "Gegen dieses Handyzeug komme ich eh nicht gegenan!" (Resignation)
 +  * "Die Schüler:innen sind viel besser als ich!" (Unsicherheit)
 +  * "Ich finde diese neue Entwicklung nicht gut. Die sollen erst wieder [[digitalitaet:digitalitaet|schreiben und rechnen]] lernen!" (Dualismus - es geht um sowohl - als auch)
 +  * "Ständig kommt hier im Beruf etwas Neues!" (Veränderungsangst)
 +</WRAP>
 +
 +
 +