Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
buch:kapitel02 [2016/12/09 10:38] – [Kommunizieren und kooperieren] administratorbuch:kapitel02 [2016/12/09 10:42] – [Von der Anwendungskompetenz zur Kollaborationskompetenz] administrator
Zeile 55: Zeile 55:
 ===== Von der Anwendungskompetenz zur Kollaborationskompetenz ===== ===== Von der Anwendungskompetenz zur Kollaborationskompetenz =====
  
-Medienbildung besitzt in den meisten Publikationen fünf Dimensionen bzw. Kompetenzbereiche. Ich habe zu jedem Kompetenzbereich ein konkretes Unterrichtsbeispiel hinzugefügt – meist aus dem Fach Deutsch. +Medienbildung besitzt in dem aktuellen [[https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2016/Bildung_digitale_Welt_Webversion.pdf|KMK-Strategiepapier]] sechs Dimensionen bzw. Kompetenzbereiche. Ich habe zu jedem Kompetenzbereich ein konkretes Unterrichtsbeispiel hinzugefügt – meist aus dem Fach Deutsch. 
  
 Dabei habe ich versucht, mich nicht auf klassische und allgemein übliche Verfahren zu beziehen und die Beispiele möglichst losgelöst von einem konkreten Produkt, Fach oder einer Hardwareplattform zu entwickeln. Dabei habe ich versucht, mich nicht auf klassische und allgemein übliche Verfahren zu beziehen und die Beispiele möglichst losgelöst von einem konkreten Produkt, Fach oder einer Hardwareplattform zu entwickeln.
 +
 +<WRAP center round important 60%>
 +Das KMK-Strategiepapier ist eine Neuentwicklung. Dieser Bereich muss noch dementsprechend überarbeitet und angepasst werden.
 +</WRAP>
 +
  
 ==== Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ==== ==== Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren ====
Zeile 78: Zeile 83:
 </WRAP> </WRAP>
  
-==== Analysieren und Reflektieren ====+==== Kommunizieren und kooperieren ==== 
 +Während die ersten beiden Kompetenzbereiche an vielen Schulen oft schon in irgendeiner Form abgedeckt werden, erscheint in meinen Beratungen der Bereich der Kommunikation und Kooperation oft als besondere Herausforderung. 
 +Das liegt vor allem daran, dass zur sicheren Umsetzung immens viel Wissen über die Möglichkeiten vorhanden sein muss, die das Netz zur Zusammenarbeit bietet: Wissen über Tools, Wissen über Datenschutz, Wissen über Urheberrecht. 
 +Auch nutzen viele Lehrkräfte das Internet meist eher konsumorientiert, um z.B. kostenlos an Unterrichtsmaterialien und aktuelle Texte zu kommen. Die wenigsten teilen tatsächlich von ihnen selbst erstellte Inhalte im Netz oder erschaffen reflektiert eine Netzpersönlichkeit von sich selbst. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den nächsten Kompetenzbereich der Präsentation und Produktion. Was ich nicht selbst tue, kann ich schlecht vermitteln. 
  
-Viele Lehrkräfte wissen wahrscheinlich nichtwie man einen Wikipediaartikel richtig liestgeschweige denn, wie man strukturiert eine Suchmaschine bedient und ihre Möglichkeiten nutzt.+Ein Deutschlehrerder keine Texte ansprechend zu verfassen weiß und daran vielleicht sogar keine Freude hatwird sich mit der motivierenden Vermittlung von Schreibprozessen eher schwer tun.
  
-<WRAP center round tip 60%> +Auch die professionelle Nutzung sozialer Netzwerke ist bei vielen Lehrkräften oft ein Thema am Rande – in der Regel nutzt man Messenger wie WhatsApp eher zum Austausch innerhalb der Familie oder des Bekanntenkreises ohne das unglaubliche Potential zu sehen, was in dem Aufbau persönlicher Lernnetzwerke steckt.
-Aufgabe zur Entspannung: +
-Suchen Sie mit Google doch einmal nach dem Ausdruck „x^3+1/x“ (ein beliebiger andere Term funktioniert ebenso) +
-</WRAP>+
  
-Trotzdem ist – wie böse Zungen behaupten – vorwiegend freitags in der 6. Stunde der Computerraum für „Recherche“ belegt – werden in diesem Rahmen z.Bfolgende Kompetenzen vermittelt?+Auch wenn sich einzelne Lehrkräfte in diesem Bereich auf den Weg gemacht haben, bleiben sie als Gruppe in Deutschland noch recht überschaubar
  
-  * Lesen und Beurteilen eines Wikipediaartikels +Eine Vermittlung der Vorteile und Möglichkeiten, die dieser Kompetenzbereich für den Unterricht bietet, ist dadurch immens schwierigda hier oft Lebensweltkonzepte aufeinanderprallen
-  * Formal korrektes Zitieren von Onlinequellen +
-  * (Weiter-)Verwendung von Bild- und Tonmaterial gemäß den geltenden Urheberrechtsbestimmungen +
-  * die Bedeutung der Creative Commons Lizenzen (vor allem CC0) +
-  * [...] +
- +
-Der Bereich Recherche ist keineswegs trivialsondern setzt sehr viel Wissen rund um rechtliche Themen ebenso voraus wie ein Bewusstsein um die heutzutage generell leichte Manipulierbarkeit von Informationen – auch im Bereich der „klassischen“ Medien (Print oder Rundfunk).  +
- +
-Ein konkretes Unterrichtsbeispiel zum Lesen eines Wikipediartikels findest du [[material:recherche|hier]].+
  
 +Deswegen ist es wichtig, in diesem Bereich behutsam vorzugehen und nicht zu viel auf einmal zu wollen. 
  
 +<WRAP center round info 60%>
 +Einen pragmatischen Ansatz zur schrittweisen Ausgestaltung dieses Kompetenzbereiches findest du [[material:kollaboration-blog|hier]].
 +</WRAP>
  
 ==== Produzieren und Präsentieren ==== ==== Produzieren und Präsentieren ====
Zeile 124: Zeile 125:
 [[material:praesentation|Hier]] gibt es ein konkretes Unterrichtsbeispiel aus diesem Kompetenzbereich. [[material:praesentation|Hier]] gibt es ein konkretes Unterrichtsbeispiel aus diesem Kompetenzbereich.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +==== Schützen und sicher agieren ====
 +
 +==== Problemlösen und Handeln ====
 +
 +Viele Lehrkräfte wissen wahrscheinlich nicht, wie man einen Wikipediaartikel richtig liest, geschweige denn, wie man strukturiert eine Suchmaschine bedient und ihre Möglichkeiten nutzt.
 +
 +<WRAP center round tip 60%>
 +Aufgabe zur Entspannung:
 +Suchen Sie mit Google doch einmal nach dem Ausdruck „x^3+1/x“ (ein beliebiger andere Term funktioniert ebenso)
 +</WRAP>
 +
 +Trotzdem ist – wie böse Zungen behaupten – vorwiegend freitags in der 6. Stunde der Computerraum für „Recherche“ belegt – werden in diesem Rahmen z.B. folgende Kompetenzen vermittelt?
 +
 +  * Lesen und Beurteilen eines Wikipediaartikels
 +  * Formal korrektes Zitieren von Onlinequellen
 +  * (Weiter-)Verwendung von Bild- und Tonmaterial gemäß den geltenden Urheberrechtsbestimmungen
 +  * die Bedeutung der Creative Commons Lizenzen (vor allem CC0)
 +  * [...]
 +
 +Der Bereich Recherche ist keineswegs trivial, sondern setzt sehr viel Wissen rund um rechtliche Themen ebenso voraus wie ein Bewusstsein um die heutzutage generell leichte Manipulierbarkeit von Informationen – auch im Bereich der „klassischen“ Medien (Print oder Rundfunk). 
 +
 +Ein konkretes Unterrichtsbeispiel zum Lesen eines Wikipediartikels findest du [[material:recherche|hier]].
 +
 +
 +