Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Die Präambel - oder halt "Einleitung"

Kategorie Konkretisierung
Kurzerläuterung Digitalisierung verändert die Welt in vielfältiger Art und Weise. In immer mehr Kontexten in der Gesellschaft fehlen Menschen mit Kompetenzen im digitalen Raum. Ziviles, politisches und Wirtschaftsleben sind durch das Digitale geprägt. „Digitalisierung“ ist ein Begriff, der oft verwendet, aber nur sehr selten konkret inhaltlich gefüllt ist.
Mögliche Leitfragen a) Wie erleben wir als Schule den gesellschaftlichen Wandel durch die Digitalisierung?
b) Welche Potentiale und Chancen sehen wir für unsere Schüler:innen?
c) Was erleben wir kritisch?
d) Welche Vision von „Bildung in digitalen Zeiten“ haben wir?
e) Wie definieren wir für uns „Bildung im Zeitalter der Digitalisierung“?
f) …
Voraussetzungen Die Lehrkräfte an der Schule sollten über ein Medialitätsbewusstsein verfügen. Medien dürfen nicht ausschließlich als „Gerät“ gedacht sein. Medien sollten als grundlegend für die möglichen Kommunikationsprozesse in einer Gesellschaft begriffen werden.

Konkretes Beispiel:
Das „Medium“ „WhatsApp“ ist nicht nur bloße Technik, sondern verändert auch Werte in einer Kultur, etwa den Umgang mit Pünktlichkeit im privatem Raum.
Lernpfad: Fasttrack