Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
meta:wasistdas [2021/03/06 21:29] – [Eine stille Kritik] administratormeta:wasistdas [2021/03/06 21:38] – [Eine stille Kritik] administrator
Zeile 3: Zeile 3:
 === Im Schreiben Dinge klarbekommen === === Im Schreiben Dinge klarbekommen ===
 Eigentlich ist das hier persönliches Wissensmanagement für mich mit Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als medienpädagogischer Berater. Dinge, die ich einmal geschrieben habe, mache ich mir dadurch zu eigen. Dadurch "weiß" ich das, es ist meine Art, Komplexität zu durchdringen. Eigentlich ist das hier persönliches Wissensmanagement für mich mit Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als medienpädagogischer Berater. Dinge, die ich einmal geschrieben habe, mache ich mir dadurch zu eigen. Dadurch "weiß" ich das, es ist meine Art, Komplexität zu durchdringen.
 +
 +=== Eine stille Kritik ===
 +Es sind im Netz digitale Vordenker unterwegs, die das Ende der Gutenberg-Ära beschwören und Schule im Würgegriff einer überholten Buchkultur sehen. Diese Vordenker schreiben nun Bücher und publizieren ihre Ideen auf Papier - eine Form die im krassen Widerspruch zu allem steht, was sie sonst als Kultur der Digitalität formulieren. Natürlich kann man hervorheben, dass auf diese Weise Menschen ohne ausgeprägte Netzaffinität erreicht werden. 
 +
 +Mir scheint es aber auch darum zu gehen, die Reputationsmechanismen einer Kultur zu nutzen, die man in anderen Kontexten als überholt bezeichnet. Diesen Widerspruch bekomme ich für mich nicht aufgelöst und habe mich daher zumindest für eine Form entschieden, die die Organisation  der Inhalte als lernenden Text ermöglicht - zunächst allerdings nur für mich selbst, aber wer weiß: Vielleicht arbeiten ja irgendwann auch andere an den Texten hier mit. Technisch und lizenzrechtlich möglich ist das ohne weiteres.
 === Die Überreste eines Buchprojekts === === Die Überreste eines Buchprojekts ===
 Ursprünglich hatte ich die Idee, die Inhalte in Buchform zu veröffentlichen. Diese technische Option ist immer noch möglich, weil diese Wikiplattform im Prinzip Markup verwendet, auf Textdateien basiert und dort Plugins sehr einfach einen E-Book-Export ermöglicht (der noch konfiguriert werden muss). Diese Inhalte sind damit sehr einfach konvertier- und wiederverwendbar. Die ursprüngliche Vorlage basierte auf LaTeX. Ursprünglich hatte ich die Idee, die Inhalte in Buchform zu veröffentlichen. Diese technische Option ist immer noch möglich, weil diese Wikiplattform im Prinzip Markup verwendet, auf Textdateien basiert und dort Plugins sehr einfach einen E-Book-Export ermöglicht (der noch konfiguriert werden muss). Diese Inhalte sind damit sehr einfach konvertier- und wiederverwendbar. Die ursprüngliche Vorlage basierte auf LaTeX.